Über uns

 Über  uns

   

Standard

Begonnen zu Tanzen haben wir jeweils in der Jugend in der Tanzschule, wie sicherlich die meisten damals. Nach längeren Pausen durch Studium, Arbeit und Kinder haben wir erst "im hohen Alter" im Tanzsportverein TSC Savoy München zusammen gefunden, um unser Hobby zum Sport zu machen. Seit 2012 tanzen wir gemeinsam Turniere im Bereich Standard. Wir starten aktuell in der Klasse Senioren III A.

Damit haben wie die zweithöchste Startklasse in Deutschland erreicht, und können an internationalen Turnieren des WDSF teilnehmen. Wir tanzen regelmäßig auf den großen Events wie der GOC German Open in Stuttgart, der Dance Comp in Wuppertal, dem Blauen Band der Spree in Berlin sowie Hessen Tanzt in Frankfurt. In 2022 haben wir erstmals am Blackpool Dance Festival, dem wohl berühmtesten Turnier der Welt, teilgenommen.

Wir trainieren dafür in unseren Vereinen bei unseren Vereintrainern, sowie bei internationalen Gasttrainern und nehmen regelmäßig an Workshops teil.

Damit der Spaß nicht zu kurz kommt sind wir Dauergast auf dem Euro Dance Festival in Rust, und erfreuen uns am umfangreichen und abwechsungsreichen Angebot dort.

Latein

Wir haben uns von Anfang an nicht auf eine Sparte konzentriert, sondern tanzen seit 2012 ebenso Latein als Turniersport, aktuell in der Klasse Masters III A und damit International (WDSF). Wir mögen die Abwechslung und die frische Musik des Lateintanzens.

Die Startfelder im Seniorenbereich sind naturgemäß deutlich kleiner als im Standard, aber dennoch finden sich viele Gleichgesinnte die Latein-Musik lieben so wie wir.

Auch wenn dies eine doppelte Trainingsbelastung als 10-Tänzer mit sich bringt, wollen wir das Lateintanzen nicht missen.

Seit 2023 tanzen wir auch in der neuen Diziplin Latin Solo Style, und haben an den Deutschen Meisterschaften TAF Germany in 2023 sowie 2024 in den Kategorien Solo Erwachsene 2 / 3 sowie Duo teilgenommen.

Discofox

Seit 2015 starten wir darüber hinaus im Verband TAF Germany auf Discofox-Turnieren, und freuen uns immer auf diese Abwechslung.

In 2017 haben wir uns erstmalig für dieTeilnahme an der Deutschen Meisterschaft TAF Germany qualifiziert. In 2023 erreichten wir in unserer Klasse Erw 3 A den 1. Platz der Deutschen Meisterschaft Discofox TAF Germany und sind damit in die S-Klasse als höchste Leistungsklasse aufgestiegen. In 2024 sind wir in der jüngeren Altersklasse Erw 2 ebenso in die S-Klasse aufgestiegen, sowie haben wir erstmals an der Weltmeisterschaft IDO Discofox in der Klasse Seniors teilgenommen und das Semifinal erreicht.

Neben Turnieren nehmen wir auch häufig an Workshops teil, sehr gerne am Technik-Workshop in Friedrichshafen.

Beide haben wir in 2018 unsere Ausbildung zum DTV Instructor Discofox erfolgreich abgeschlossen. Wir besuchen regelmäßig Fortbildungen des DTV / TBW / TAF Germany u.a., um immer auf dem Laufenden zu sein und und neue Anregungen für  unseren Unterricht (Workshops und Gruppenunterricht) zu erhalten.

Orientalischer Tanz

Seit der Geburt meiner Tochter tanze ich regelmäßig Orientalischen Tanz. Dieser ist vielfältiger als gedacht, er umfasst neben dem klassichen Orientalischen Tanz (umgangssprachlich Bauchtanz genannt) u.a. die Bereiche Folklore, Fantasy (z.B. Tanzen mit Voi), Tribal, Contemporary u.a..

Nach mehrjährigem Freizeittanzen habe ich mich sodann  auch hier dem Turniertanz zugewandt - ja, das gibt es auch im Orientalischen Tanz! Dabei habe ich 2018, 2019, 2023 sowie 2024 an der Deutschen Meisterschaft des TAF Termany erfolgreich teilgenommen und mehrfach das Finale sowie 3. Plätze ertanzt.

Bereits 2016 habe ich die Prüfung als lizensierte DOSB-Trainerin C Breitensport Orientalischer Tanz bestanden. Seither unterrichte ich wöchentlich Hobbygruppen in Sportvereinen, aktuell im TSV Forstenried. Im Rahmen der Fortbildung als Trainer erweitere ich meine Kenntnisse in den Bereichen u.a. Folklore, Kostümkunde, Tanzstile, Musik, und gewinne daraus immer neue Ideen für meinen Unterricht.


West Coast Swing

Wir tanzen ebenso mit viel Spaß den relativ "neuen" Tanz West Coast Swing, der sich seit Jahren von den USA aus erfolgreich über die ganze Welt verbreitet. Das besondere daran sind sein freies, auf Lead and Follow basiertes Tanzen mit wechselnden Partnern (Social Dance), auf moderne Musik aller Bereiche.

Dabei bringen das Tanzen auf den verschiedenen WCS Partys und die regelmäßigen Workshops bei deutschen und internationalen Trainern ganz neue Erfahrungen und Vielfalt mit sich. Gerade auf dem Euro Dance Festival sind jedes Jahr zahlreiche internationale Spitzentrainer versammelt, ebenso dem Circulo Swing Festival.

Michael und Barbara schnuppern darüber hinaus regelmäßig Turnierluft, erstmals 2020 (Michael) auf dem WSDC Turnier des Municorn bzw. 2024 (Barbara), und tanzen seither u.a. auf den Bavarian Open und anderen Turnieren in den Klassen Novice und Masters.

Beide haben wir in 2022 den WCS Academy Intermediate Instructor und den Global PDIA Intermediate Instructor in der WCS Academy von Marc Heldt als Ausbilder erworben,

Trainer

 Neben dem eigenen Tanzen unterrichten wir gerne. Unsere fachlichen Kenntnisse haben wir in mehreren Trainer-Ausbildungen erworben, und nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, damit wir immer auf dem aktuellen Stand unterrichten können. Derzeit sind wir Inhaber folgender erworbener Lizenzen:

Barbara:

DTV DOSB-Trainer C Orientalischer Tanz
DTV DOSB-Trainer C Breitensport (Standard, Latein, u.a.)
DTV Instructor Discofox
DTSA Abnehmerin Orientalischer Tanz
DTSA Abnehmerin Standard, Latein, Discofox, Kindertanz
WCS Academy Intermediate Instructor
WCS Global PDIA Intermediate Instructor

Michael:

DTV DOSB-Trainer C Breitensport (Standard, Latein u.a.)
DTV Instructor Discofox
DTSA Abnehmer Standard, Latein, Discofox
WCS Academy Intermediate Instructor
WCS Global PDIA Intermediate Instructor
Share by: